Ursprünglich hatte ich dieses
Streu auch eigentlich gekauft, weil es staubfrei sein
sollte, und ich den Eindruck hatte, dass die starke
Staubentwicklung bei der Verwendung der Standard-Einstreu
(Sägespäne/Hobelspäne) dem Wohlbefinden
der Augen der Hamster nicht gerade zuträglich sei.
Die Empfindlichkeit der Augen scheint übrigens
meinen Beobachtungen nach auch deutlich mit dem Alter
der Hamster zuzunehmen.
Welche Produkte wurden
getestet?
- Hanfeinstreu (Hanfspäne)
- Holzeinstreu (normale Sägespäne)
Was wurde getestet?
1. Die Staubentwicklung
2. Die Saugfähigkeit
3. Scharfkantigkeit
4. Geruch
1. Die Staubentwicklung:
Beim Holzeinstreu war die Staubentwicklung
wie gewohnt sehr hoch. Das Hanfeinstreu wies
dagegen eine deutlich geringere Staubentwicklung auf.
Man könnte fast sagen, dass der Staubanteil beim
Hanfstreu gegen Null strebt.
2. Die Saugfähigkeit:
Hier wurde wie folgt vorgegangen.
Zunächst wurde ein Volumen von 250 ml lockerer
Einstreu abgefüllt und gewogen:

Das Gewicht von 250 ml betrug bei
a) Hanf-Einstreu: 27 g
b) Holz-Einstreu: 22 g
Dann wurde mit 40°C warmem Leitungswasser aufgefüllt
und 2 Minuten gewartet:

Danach wurde kurz umgerührt damit wirklich alle
Partikel mit dem Wasser in Berührung kamen und
weitere 8 Minuten gewartet:

Nach dem sich die Einstreu schön vollgesogen
hatte wurde das Ganze über ein Sieb abgeschüttet
und der Inhalt unter leichtem Schütteln möglichst
vollständig von überschüssigem Wasser
befreit. Danach wurde der Inhalt gewogen:
Ergebnis:
a) Hanf-Einstreu: 183 g
b) Holz-Einstreu: 182 g
Auswertung:
Es wurden die folgenden Mengen an
Wasser aufgenommen:
a) Hanf-Einstreu: 156 g
b) Holz-Einstreu: 160 g
Die hoch angepriesene Saugfähigkeit von Hanf-Einstreu liegt
fast exakt so hoch wie bei der Standard-Einstreu! Die
Saugfähigkeit ist zwar sehr gut, jedoch nicht
(wie die Verpackungsaufschrift suggerieren könnte)
etwas besonderes.
3. Scharfkantigkeit
Beide Einstreu-Arten sind in etwa gleich scharfkantig.
Auch wenn das Hanf-Einstreu etwas scharfkantiger
aussieht ist es nicht fühlbar grober (es
fühlt sich sogar weicher an) und besitzt auch keine
scharfen Kanten an denen sich der Hamster verletzen
könnte.
4. Geruch
Während das Hanfstreu im trockenen und feuchten
Zustand nahezu neutral riecht, ist bei der Standard-Einstreu
schon beim Öffnen der Verpackung ein deutlicher
(nicht gerade angenehmer) Geruch feststellbar. Nach
dem Test roch das Standard-Einstreu sogar intensiv nach
Chemie, und nicht nach nassem Laubholz wie ich zunächst
erwartet hatte.
Ergebnis:
Das Hanfeinstreu ist etwas teurer
und besitzt die gleichen Saugeigenschaften
wie das Standardstreu.
Es ist gegenüber diesem jedoch nahezu
staubfrei und geruchsneutral.
Außerdem wirkt es wesentlich naturbelassener.
Testsieger:
Hanf-Einstreu
|
Wenn
ihr keinen Zooladen in der Nähe habt
der es führt oder ihr es einfach bequem
nach Hause geschickt bekommen möchtet,
könnt ihr es auch im Internet bestellen. Zum Beispiel bei Rodipet: www.rodipet.de
Eine interessante Alternative zu Hanfstreu ist Bio Miscanthus Einstreu.
|
|